
Kinder in den Schuhen von Erwachsenen,
Mini-Cidreag eine Spielstadt für Kinder im BuKi-Haus
Mini-Cidreag eine Spielstadt für Kinder im BuKi-Haus
Mit großer Spannung haben wir vom 29.7. – 2.8.204 Mini-Cidreag durchgeführt. In der gesamten Region waren wir die erste Einrichtung, die eine Kinderspielstadt auf die Beine gestellt hat. Mini-Cidreag wurde von den Kindern angenommen und zu einem Erfolg. Das wurde auch von M1-TV, einem wichtigen überregionalen TV-Sender so gesehen. Ein 3,5 minütiger Beitrag wurde über Mini-Cidreag produziert und ausgestrahlt.
Spielerisch Einblick in das Leben der Erwachsenen
Bei Mini-Cidreag sollen Kinder spielerisch Einblick in das Leben von Erwachsenen erhalten. Dies geschah, in dem auf dem Gelände von BuKi in Cidreag, 20 Betriebe aufgebaut wurden, in denen die teilnehmenden Kinder etwas herstellten und ihr dort verdientes Geld innerhalb der anderen Betriebe von Mini-Cidreag wieder ausgeben konnten.
Wie verdient man Geld?
80 Kinder – und damit mehr als ursprünglich geplant – haben mit Freude bei Mini-Cidreag teilgenommen. Bewusst sollten Kinder aus benachteiligten Familien angesprochen und motiviert werden unmittelbar zu sehen, wie Geld verdient wird und dass nur so viel ausgegeben werden kann, wie man besitzt.
Eine Vielzahl an unterschiedlichen Betrieben
Ob nun beim Bäcker, der Herstellung von Nudeln, im Kaffee oder der Küche, in der Holz- oder Steinwerkstatt, dem Wellness-Center, beim Friseur oder der Maniküre, in der Textilwerkstatt, bei der Herstellung von Schmuck oder bei der Ersten Hilfe, im Magazin, dem Pferdereiten, dem Korbflechten, der Töpferei, dem Backen von Palatschinken, auf der Spielwiese oder dem Medien-, Design und Journalismus-Center – eine Vielzahl von Möglichkeiten standen den Kindern zur Verfügung, um ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen freien Lauf zu lassen.
Es war schön zu sehen, wie die Gesichter der Kinder vor Neugier, Eifer und Tatendrang strahlten.
Neben der Verpflegung der täglich etwa 120 Personen bildeten der gemeinsame Morgenkreis sowie die Abschlussrunde einen wichtigen Rahmen.
Ohne HelferInnen und …
Erfolgreich wurde Mini-Cidreag nur deshalb, weil rund 35 Helferinnen und Helfer aktiv in den Betrieben mit den Kindern arbeiteten und gleichzeitig den 10 Gästen aus Deutschland zur Übersetzung zur Seite standen.
Mit Betrieben und Helfern unterstützt wurde BuKi durch die Fundatia Hans-Lindner sowie dem Caritas Verband, beide Institutionen aus Satu Mare. Ohne deren aktive Teilnahme hätten wir die Vielzahl und bunte Mischung aus Betrieben nicht bewerkstelligen können.
… ohne finanzielle Unterstützung wäre Mini-Cidreag nicht denkbar
Ein besonderer Dank möchte ich an alle Sponsoren und Förderer richten, besonders aber die Baden-Württemberg Stiftung, die Mini-Cidreag finanziell ermöglicht haben.
Mini-Cidreag in den Medien:
M1, Ungarnsprachiges Fernsehen:
https://www.facebook.com/m1szatmar/videos/861806398745597
Szatmar.ro:
https://www.szatmar.ro/mini-csedreg-jatekos-formaban-ismerkednek-a-munka-vilagaval-a-gyerekek/
Die Vorbereitung und Organisation
Die täglichen Treffen im Kreis
Aus den Betrieben