Die staatliche Anerkennung von BuKi in Rumänien steht vor dem Abschluss

Am 3. Juni war es so weit. Unsere Koordinatorin Greta Marcu wurde zur Sitzung des Kreistags von Satu Mare eingeladen. Dort wurden die Sozialträger des Kreises bekannt gegeben, die im laufenden Jahr mit staatlichen Zuschüssen rechnen können. Durch die staatliche Anerkennung von BuKi in Rumänien – dem Lizenziat – werden wir ab Juni 2025, monatlich einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 9.400,00 Lei erhalten werden. Das sind ca. 1.900,00 €.

Im Januar 2020 haben wir den Prozess zur Akkreditierung und Lizenzierung gestartet. Zunächst wurde BuKi als juristische Person akkreditiert. Im Rahmen der Lizenzierung wurden die sozialen Dienstleistungen definiert, die im BuKi-Haus angeboten werden dürfen. Leider haben wir die Lizenz im ersten Anlauf im März vergangenen Jahres nicht erhalten. In der Zwischenzeit jedoch konnten wir das BuKi-Haus renovieren und anschließend den zweiten Anlauf wagen.

Nach weiteren Prüfungen wurde unser Gebäude freigegeben und es erfolgte jetzt im Juni die Einladung zur Versammlung im Kreistag von Satu Mare. Damit sind wir noch nicht am Ende des Prozesses, denn es steht noch eine Freigabe aus Bukarest aus. Da wir bereits die staatlich finanzierte Unterstützung erhalten, hoffen wir, dass die Freigabe aus Bukarest eine Formalie darstellt. Sie wird bis September 2025 erteilt.

Die Lizenzierung bringt einen erheblichen zusätzlichen bürokratischen Aufwand mit sich, der von unseren Kolleginnen bewältigt werden muss. Etwa 25 bis 30 Prozent der Fördersumme muss von BuKi in Lohnkosten investiert werden, um den zusätzlichen Verwaltungsaufwand abzuarbeiten. Gleichzeitig hoffen wir aber, dass uns die Lizenz den Zugang zu weiteren Fördermöglichkeiten in Rumänien eröffnen wird.