Das Programm in den vier Gruppen im BuKi-Haus ist vielfältig und abwechslungsreich. Nachfolgend zeigen wir Euch einige Beispiele:
Riechen, Hören, Schmecken, Fühlen
Mit pädagogischen Materialien von FACE, versuchen wir grundlegende lebensnahe Themen mit den BuKi-Kindern zu besprechen. Hier unsere Kollegin Erika Orosz im Programm mit den Kindern. Die Kinder sind interessiert und aktiv im Austausch.
Minzsirup, mit frischen Blättern aus unserem Garten
Vor drei Jahren haben wir mit Freunden aus Deutschland eine Kräuterspirale errichtet. Schon nach kürzester Zeit konnten wir unterschiedlichste Gewürze und Kräuter ernten. Im Mai hat Edith mit den älteren BuKi-Kindern Minzsirup mit Zitrone hergestellt. Die frischen Minzblätter kamen natürlich von unserer Kräuterspirale. Ich kann Euch versichern: ein Genuss 🙂
Unsere Kinder kochen ihre erste Nudeln
Küche, Kochen und Ernährung spielen im BuKi-Haus bekannterweise eine große Rolle. Nudeln wollten wir schon lange einmal mit unseren Kindern herstellen. Die Kinder haben die Nudeln nicht nur gerne hergestellt – sie haben ihnen auch gut geschmeckt. Das ist nicht selbstverständlich 🙂
Die Eltern-Kind-Gruppe im BuKi-Haus
Manche Kinder aus dem Roma-Viertel erreichen den örtlichen Kindergarten nicht. Häufig sind es Kinder aus Familien die in äußerst prekären Verhältnissen leben. Zu Beginn der Arbeit von BuKi in Cidreag, das war im Januar 2011, haben wir festgestellt, dass viele Roma-Kinder bereits in der ersten Schulklasse scheitern. Viele von ihnen haben den Kindergarten nicht oder nur sehr selten besucht.
Vor fünf Jahren haben wir die Eltern-Kind-Gruppe gegründet, um gerade jene Kinder aus prekären Lebensverhältnissen aufzufangen. Heute sehen wir, wie wichtig und erfolgreich die Arbeit der Eltern-Kind-Gruppe im BuKi-Haus ist!
Die Kinder haben sich an die Strukturen und Abläufe in einer Einrichtung gewöhnt und haben die Angst verloren in eine Einrichtung wie das BuKi-Haus oder die Schule zu gehen. Dank der Materialien aus der Montessori-Pädagogik, verfügen die BuKi-Kinder beim Einstieg in die Schule bereits über grundlegende Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten. Das erleichtert ihnen den Einstieg ungemein.
In vielen Fällen benötigen auch die Mütter eine Begleitung durch ihren Lebensalltag. Sie sind häufig bei unseren Kolleginnen im BuKi-Haus und fragen um Rat. Regelmäßig sind die Mütter Teil des Programms. Deshalb haben wir die Gruppe: Eltern-Kind-Gruppe genannt.
Die Geburtstagstorte im BuKi-Haus
Einmal im Monat werden im BuKi-Haus die Geburtstage der Kinder und Kolleginnen gefeiert. Dazu fertigen die ältesten Kinder von Ediths Gruppe, am Abend zuvor, eine Geburtstagstorte an.
Zuhause in den Familien werden die Geburtstage der Kinder nicht gefeiert. Dafür gibt es kein Geld. Dass aus Anlass des Geburtstages eine Torte gefertigt wird, das kennen die Kinder von zu Hause nicht – das gibt es nur im BuKi-Haus.
Jeden Monat auf’s neue, die stolzen Gesichter der Geburtstagskinder zu sehen und die Gesichter der anderen Kindern zu sehen, die ein Stück von der Torte abbekommen. Das macht Freude.