Nicsa und ihre Brille – oder:
wie bekommt eine Mutter, die nicht lesen und schreiben kann, einen Termin beim Arzt?
Die Liste der Ausgrenzung und Diskriminierung von Roma ist lang. Auch bei Ärzten ist es nicht selbstverständlich, dass Roma eine gleichwertige Versorgung erfahren oder überhaupt behandelt werden. Grundsätzlich haben auch Roma Zugang zur medizinischen Versorgung, doch erreichen sie diese?
Nicsas Mutter kann weder lesen noch schreiben. Der Augenarzt befindet sich in der Großstadt Satu Mare, die 40 km weit von Cidreag entfernt ist. Wie kann sie dort einen Termin vereinbaren und welche Unterlagen werden benötigt? Diese Herausforderungen sind für Nicsas Mutter unüberwindbar. Viele Roma in Cidreag haben Schwierigkeiten, die medizinische Versorgung zu erreichen und scheitern nicht selten an den Anforderungen des Alltags.
BuKi federt genau diese Hürden ab. Wir nehmen die Kinder und Mütter bei der Hand und begleiten sie zu Allgemein-, Augen- oder Frauenärzten. Wir vereinbaren die Termine, begleiten sie in die Sprechstunde und kümmern uns um die Medikamente oder Brillen. Mehrmals pro Jahr schaut eine Ärztin im BuKi-Haus vorbei. Sie untersucht die Kinder, berät und informiert die Mütter.
Mit der Unterstützung von BuKi erhalten Roma in Cidreag Zugang zu medizinischen Leistungen und werden bei den Ärzten nicht diskriminiert! Wir haben auch gesehen, dass manche Roma-Frauen im weiteren Verlauf einer Behandlung alleine zu den Ärzten gegangen sind und dort behandelt wurden. BuKi leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe der Roma in der rumänischen Gesellschaft!
Stolz trägt Nicsa ihre Brille, sie pflegt sie und passt auf ihre Brille auf.
Nur dank ihrer Spende trägt Nisa eine Brille. Denn nur so konnten wir die Begleitung zum Arzt und den Kauf der Brille finanzieren!
Ihre Unterstützung für BuKi so unglaublich wichtig!

